Skip to main content

Worauf ist beim Kauf von bequemen Sicherheitsschuhen zu achten?

Zeit zum Lesen: ca. 3 Minuten.

Zum Kauf und bei der Auswahl von bequemen und gesunden Sicherheitsschuhen beziehungsweise des richtigen Modells sollten bestimmte Kriterien beachtet werden, damit das Schuhwerk von Anfang an richtig passt und sitzt. Jede Fußform und jedes Fußformat ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ebenso unterscheiden sich die Berufe, Tätigkeitsfelder und Einsatzorte. Zum Beispiel erfordern einige Berufe ein langes Stehen, ein weites oder andauerndes Laufen, häufige gebückte Haltungen und das Heben von schweren Gewichten sowie auch das ständige Bewegen auf einem schwierigen und riskanten Untergrund. Die verschiedenen Arten der Bewegungen, der Körperhaltungen, der wirkenden Kräfte sowie der äußeren Umstände und Einflüsse beanspruchen die Füße, die Beine, die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat, weswegen das Schuhwerk entsprechend ausgerichtet und ausgestattet sein muss. Damit ein Sicherheitsschuhwerk über den individuell passenden Tragekomfort verfügt, ist es zu empfehlen, eine Beratung im Fachhandel wahrzunehmen.

Grundsätzlich sollten bei der Wahl der Schuhe folgende Aspekte beachtet werden:

  • Umfang:
    Sicherheitsschuhe müssen – selbstverständlich – die individuell richtige Länge und Breite haben.
  • Form:
    Die Schuhform muss zur Fußform passen und einen ausreichenden Zehenfreiraum bieten. Anpassung an den Naturformleisten.
  • Geschlecht:
    Damit Sicherheitsschuhe komfortabel sind, müssen sie der geschlechtsbezogenen Fußform entsprechen.
  • Fußbett:
    Die Schuhe müssen ein an die Füße angepasstes, komfortables Fußbett bieten.
  • Fersenführung:
    Sicherheitsschuhe sollten eine sehr gute Fersenführung besitzen, sodass der Druck auf die Ferse gleichmäßig verteilt wird, der Gang stabilisiert wird und die Sprunggelenke entlastet werden. Es entsteht eine Stützwirkung für den gesamten Fuß. Die Umknickgefahr wird minimiert und möglichen Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden vorgebeugt.
  • Dämpfung:
    Die Sicherheitsschuhe sollten über eine hochwertige verschleißfreie und gewichtsabhängige Fersendämpfung und Vorderfußdämpfung verfügen, die Druck und Stöße beim Laufen auf hartem Untergrund abdämpft. Dadurch wird des Weiteren die Ermüdung beim Gehen und Stehen verhindert. Vor allem für Arbeitnehmer, die viel Stehen müssen, ist eine Vorfußdämpfung wichtig.
  • Gewicht:
    Nach Möglichkeit ist das Gewicht der Sicherheitsschuhe so gering wie möglich zu halten. Insbesondere Sicherheitsschuhe der Kategorie S3 verfügen häufig über Zehenschutzkappen aus Stahl, die jedoch für bestimmte Tätigkeiten zu schwer sind. Alternativ bieten auch Zehenschutzkappen aus ebenso belastungsfähigen (200 Joule) Materialien wie Kunststoff und Aluminium den gleichen Schutz, sind jedoch wesentlich leichter und bieten einen höheren Tragekomfort. Hochwertige gesunde Sicherheitsschuhe verfügen zudem an dem Übergang zwischen Zehenschutzkappe und Schaft über eine Polsterung. Dadurch bilden sich beim Beugen des Fußes keine Druckstellen.
  • Sohlen:
    Die Laufsohle sollte über gute Dämpfungseigenschaften verfügen, relativ gut biegsam sein und ein komfortables gesundes Abrollen des Fußes ermöglichen. Zur Vermeidung von einem Ausrutschen sollten die Sohlen aus einem guten rutschfesten Material, Profil und entsprechender Konstruktion bestehen. Es sind Sicherheitsschuhe mit einer hochwertigen innovativen Sohlentechnik zu empfehlen, ebenso wie ein alterungsbeständiges Dämpfungs- und Sohlenmaterial, das dauerhaft gleichbleibende gute Dämpfungs- und Elastizitätseigenschaften gewährleistet. Brandsohlen aus Leder sorgen für eine bessere Feuchtigkeitsregulierung und ein gesundes Fußklima. Dadurch kann die Bildung und Ausbreitung von Schweiß, Bakterien und Fußpilz sowie Infektionen der Fußhaut vermieden werden.
  • Hochwertige Materialien:
    Natürliche gefahrenstofffreie Materialien mit ausgezeichneten Klimaeigenschaften verhindern allergische Reaktionen und erhalten die Fußgesundheit. Auch hochwertige innovative Hightechstoffe für das Innenfutter bestehen in der Regel aus mehreren verschiedenen Textilkomponenten, die für einen ausgezeichneten Feuchtigkeitstransport von innen nach außen sorgen, eine schnelle Verdunstung an der Schuhoberfläche bewirken, eine antimikrobielle Wirkung besitzen und ein gesundes Fußklima bieten.

Ebenfalls spielt das Anprobieren der Sicherheitsschuhe und ausgiebige Gehtests auf einer längeren Strecke, einschließlich Treppensteigen, eine wesentliche Rolle beim Einschätzen der Passform und des Tragekomforts. Dabei sollten die Sicherheitsschuhe ganzheitlich betrachtet werden. Das heißt, es ist zu prüfen, ob die Sohlen, die Zehenstellung, der Fußrücken- und Fersenschluss sowie die Umfassung der Knöchel und Achillessehnen passen und alles angenehm sitzt. Gibt es Zweifel an dem Tragekomfort, sollten andere komfortable Sicherheitsschuhe probiert werden. Des Weiteren empfehlen Berufsgenossenschaften, die Sicherheitsschuhe bei einem täglichen Gebrauch und stark beanspruchenden Einsätzen nach einem Jahr durch neue gesunde Sicherheitsschuhe auszuwechseln.

Kaufempfehlung: Bequeme Arbeitsschuhe mit Top-Bewertung

Bestseller Nr. 1
Uvex 1 Sport S3 ESD Sicherheitsschuhe für Herren - Bequeme & Atmungsaktive...
  • Obermaterial - Mikrovelours - Gute Atmungsaktivität auch bei längeren Tragezeite
  • Innenmaterial - Distance Mesh - Ergonomisch gestaltet, anschmiegsam und klimaoptimiert
  • Sohle - Polyurethan - Sehr gute Rutschhemmung und ergonomische Anpassung an die Fußsohle
Bestseller Nr. 2
Hitmars Sicherheitsschuhe Herren Damen Arbeitsschuhe Herren Stahlkappe...
  • Die sicherheitsschuhe herren sind mit einem neuen mesh obermaterial ausgestattet, das besonders atmungsaktiv ist und Fußgeruch verhindert. So bleiben Ihre Füße auch bei arbeiten in der hitze trocken und atmungsaktiv.
  • Diese arbeitsschuhe herren mit Kevlar zwischensohle verhindern Einstiche durch scharfe gegenstände und schützen Ihre Fußsohlen. Außerdem ist die schuhspitze mit einer stahlkappe versehen, die Ihre Füße vor herabfallenden oder abrollenden gegenständen schützt.
  • Die rutschhemmende gummilaufsohle gibt den stahlkappenschuhe ausreichend Halt und sorgt für traktion auf rutschigen Böden. Super anti rutsch effekt, keine angst mehr vor dem ausrutschen.
AngebotBestseller Nr. 3
Uvex 1 x-tended Support Halbschuh, Sicherheitsschuhe S1 SRC, Arbeitsschuhe...
  • Schutzklasse S1 nach EN ISO 20345:2011 mit Zusatzkennzeichnung für sehr gute Rutschhemmung (SRC) und erfüllt die ESD-Vorgabe mit Ableitwiderstand kleiner 35 Megaohm
  • 100 % metallfreie uvex xenova-Zehenschutzkappe – kompakt, anatomisch geformt, mit guter Seitenstabilität und thermisch nicht leitend
  • Außerordentlicher Tragekomfort, zu dem ein neu entwickelter Leisten ebenso beiträgt wie die klimaoptimierten, atmungsaktiven Materialien mit Perforation

Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *